Header Logo 01

Wartungsarbeiten

Hier entsteht die neue Website der JPR. Während des Umzugs sind ältere Berichte und einige Funktionen noch nicht wieder verfügbar.

Wartung Webseite

JPR Instagram

2223 I Bekanntmachung JPR Instagram

Formular Offne Ganztages-Betreuung:

Hier finden sie das Formular für die Anmeldung bei der OGTS.


Was ist die OGTS?

Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülern. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht nicht. Wir wollen hier die häufigsten Fragen zum Ganztagesangebot beantworten.


Wer macht die Ganztagebetreuung?

Die Schülerinnen und Schüler werden von Mitarbeitern unseres Kooperationspartners betreut:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.


Regionalverband Mittelfranken

Johanniterstraße 3
90425 Nürnberg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Schülerinnen und Schüler werden nachmittags von zwei pädagogischen Fachkräften sowie vier Hilfskräften und einer FSJlerin betreut. Ebenso dabei sind Ehrenamtliche und Schülermentoren.


 Wie viele Betreuungstage umfasst das kostenlose Betreuungsprogramm?

 Das kostenlose Betreuungsangebot umfasst die Betreuung an vier Schultagen (Mo – Do).


Wie lange dauert die tägliche Betreuung?

Die tägliche Betreuungszeit ist im Normalfall von 12:45 Uhr – 16:00 Uhr.


 Wie viele Betreuungstage müssen mindestens gebucht werden?

Laut Vorgaben müssen mindestens 2 Tage in der offenen Ganztagsschule gebucht werden. An einem Betreuungstag darf ein Nachmittagsunterricht stattfinden. D. h. Ihr Kind muss mindestens an einem Nachmittag angemeldet sein, an dem kein Pflichtunterricht stattfindet. Am zweiten, ggf. dritten und vierten Tag darf Pflichtunterricht stattfinden.


Können die Betreuungstage während des Schuljahres geändert werden?

Die Betreuungstage können nach Absprache mit uns während des Schuljahres geändert werden. Ob zusätzliche Tage gebucht bzw. weniger Betreuungstage genommen werden können, hängt von der Auslastung der jeweiligen Gruppe ab und muss individuell geprüft werden. Bitte teilen Sie uns alle Änderungen unbedingt schriftlich mit!


Darf mein Kind die Betreuung vorzeitig verlassen?

Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule ist mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtend. Ihr Kind muss also über die gesamte gebuchte Betreuungszeit anwesend sein. Da die offene Ganztagsschule als schulische Veranstaltung zählt, müssen Befreiungen und/oder Sondervereinbarungen von der Schulleitung genehmigt werden.


Was mache ich im Krankheitsfall meines Kindes?

Sollte Ihr Kind krank sein, informieren Sie bitte das Sekretariat. Sollte Ihr Kind nach dem regulären Schulende wegen Krankheit nach Hause gehen müssen, muss sich ihr Kind im Sekretariat abmelden.


Beginnt die Betreuung bei vorzeitigem Schulende früher?

Die offene Ganztagsbetreuung beginnt immer ab 12:45 Uhr. Sollte der Schulunterricht vorzeitig enden, sorgt die Schule für eine Betreuungsmöglichkeit bis zum Beginn der OGTB.


Welche Kosten fallen an?

Die Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule ist für Sie kostenfrei. Nur die Kosten für das Mittagessen müssen durch die Eltern übernommen werden.

Die für Sie anfallenden Kosten, beziehen sich auf das Mittagessen für Ihr Kind.

Mehr Informationen dazu, finden Sie hier.

Für das Mittagessen können die BuT - Gutscheine vom Sozialamt der Stadt Nürnberg eingesetzt werden. Ihr Kind bekommt dann ein volles Mittagessen mit Getränk zum Preis von 1€.


Sind Kündigungen während des laufenden Schuljahres möglich?

Die Anmeldung zur offenen Ganztagsbetreuung ist für ein gesamtes Schuljahr verpflichtend. Sollten Kinder auf der Warteliste zum Nachrücken stehen, kann einer Kündigung unter Umständen stattgegeben werden. Die Schulleitung muss der Kündigung zustimmen. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen!


Was versteht man unter Hausaufgabenbetreuung?

Die Betreuer/innen ermöglichen Ihrem Kind, schriftliche Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen. Außerdem unterstützen die Betreuer/innen und Mentoren ihr Kind bei anfallenden Fragen, dennoch steht die Förderung der Eigenverantwortung ihres Kindes im Vordergrund:

Die Information, welche Hausaufgaben erledigt werden müssen, erfolgt über Ihr Kind. Schüler/innen tragen nach Hausordnung die Pflicht, ihre Hausaufgabenhefte sorgfältig zu führen. Für die Vollständigkeit und Sorgfalt der Hausaufgaben(hefte), übernehmen die Schüler/innen selbst die Verantwortung.   

Bitte beachten Sie, dass die Hausaufgabenbetreuung keine Nachhilfe ist!

Termine

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
verwaltung@rs-nuernberg3.de
Geschäftszeiten

Sekretariat


Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr
Ganztagesbetreuung

TELEFON
0911 231-11313

E-MAIL-ADRESSE
gtb@rs-nuernberg3.de

LEITUNG
N. N.
erreichbar N. N.