- Details
- Laura Barthel
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 346
Informationen der Argentur für Arbeit
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 585
Lehrplanmäßig werden die Schüler in den Fächern Wirtschaft und Recht, BwR IIIb, Deutsch und IT zur Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung unterrichtet. Darüberhinaus bieten wir Projekte und Veranstaltungen ab der 8. Jahrgangsstufe an:
Die 9. Jahrgangsstufe steht unter dem Leitthema der Berufswahlvorbereitung. Falls du dich nach Abschluss der Realschule für eine Berufsausbildung entscheidest, musst du dich in der Regel mit dem Zwischen- oder Jahreszeugnis der 9. Klasse bewerben. Um eine Hilfestellung bei der Berufsfindung zu geben, stellen Schule und Arbeitsagentur verschiedene Angebote bereit. Insbesondere das Betriebspraktikum ist eine wertvolle Hilfe im Rahmen der Berufsfindung.
Praktikumszeitraum: 13.05.2024 bis 17.05.2024
Du kannst aber während der Ferien freiwillig ein Praktikum absolvieren.
Auf der Seite www.sprungbrett-bayern.de befinden sich einige Angebote. Dazu gibt es auch Aushänge in den Glasschaukästen im Erdgeschoss zwischen den Klassenräumen E050 und E051. Bei Schwierigkeiten hilft dir die Praktikumsbetreuerin unserer Schule, Fr. Fackelmann, gerne weiter. Die Wahl der Praktikumsstelle einschließlich Bewerbung, Vorstellung und Zusage durch den Betrieb muss bis spätestens Ende März abgeschlossen sein.
Von der Schule wird für die Dauer des Praktikums eine Gruppenhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Die Kosten in Höhe von 1,60 € werden zu gegebener Zeit eingesammelt. Wir wünschen, dass dein Betriebspraktikum wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen zur Berufsfindung bringt.
Für unsere 8. und 9. Klassen ist ein Schwerpunkt im Schuljahr die berufliche Orientierung.
Mit den 8. Klassen steigen wir bereits in diesem Schuljahr (eines früher als an anderen Schulen) mit der beruflichen Orientierung ein, um unsere Schüler langfristig auf die wegweisende Entscheidung, welchen Beruf sie nach dem erfolgreichen Realschulabschluss erlernen wollen, vorzubereiten. Dazu wollen wir uns auch externe Partner aus der Wirtschaft ins Boot holen und Sie und Ihre Kinder über Berufsbilder und deren Anforderungen informieren. Zu den konkreten Vorhaben erhalten Sie rechtzeitig die nötigen Informationen.
Die 9. Klassen werden im zweiten Schulhalbjahr das Berufsinformationszentrum (BIZ) und verschiedene Betriebe erkunden und intensiv auf die Bewerbung vorbereitet.
Des Weiteren gibt es auf TEAMS die Gruppe Berufsorientierung, auf der alle aktuellen Stellenangebote, Berufsinformationsveranstaltungen sowie die Termine für die Berufsberatung zur Verfügung gestellt werden. Die SchülerInnen können sich dort jeder Zeit infomieren sowie in den Glasschaukästen vor den Zimmern E 050 und E 051 im EG des Schulhauses.
Alle Fragen rund um die Berufswahl beantwortet gerne unsere Berufskoordinatorin Frau StRin (RS) Jasmin Scheckenbach sowie StRin (RS) Frau Sabine Meier, Fachschaft Wirtschaftswissenschaften.
Dazu kommt ein einwöchiges Betriebspraktikum während der Schulzeit. Die genauen Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler von Frau StRin (RS) Angela Fackelmann.
![]() |
Berufsberaterin Frau Bauer-Savelli
Telefon: 0800 4 5555 00 – kostenfrei Büro: Zimmer 2438 (2. Stock) in der Agentur für Arbeit |
Persönliche Beratungstermine in der Schule sind ab sofort über TEAMS möglich:
Schreib mir eine Nachricht oder Trage dich in die Liste ein:
Berufsorientierung -> Berufsberatung BIZ -> Listen mit Datum zum Eintragen
Wie kann ich dich unterstützen?
Gemeinsam mit dir kann ich…
Wie geht das?
Wie kommst du an einen Termin?
|
![]() |
Wichtige Internetseiten der Agentur für Arbeit
umfassendes Informationsportal zur Berufswahl
Berufswahltest im Internet – Teste dich mit deinen Interessen und Fähigkeiten!
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe
ausführliche Informationen über Berufe
Filme zu verschiedenen Berufen
Passt der Beruf zu dir?
Vermittlung von betrieblichen Ausbildungsstellen
https://www.arbeitsagentur.de/kursnet
Adressen & Infos zu Berufsfachschulen der Region
AzubiWelt – die App für deine Ausbildungssuche
Aktuell gemeldete Ausbildungsstellen der Region:
Online-Bewerber-Training
www.planet-beruf.de Tipps und Training für die Bewerbung
Jobbörse.de ist die erste Anlaufstelle für umfangreiche Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und über 2.500 spezifischen Berufen. Du findest hier wertvolle Einblicke in Gehälter, Tätigkeitsbeschreibungen und über 1,5 Mio. aktuelle Stellenangebote. Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, einschließlich der Finanzwelt, indem du unsere Website www.bankjob.de besuchst. Im Finanzmarkt bieten sich vielfältige Berufe, wie beispielsweise der/die Bankkaufmann/-frau, an. Bei Jobbörse.de findest du alle relevanten Informationen zur Ausbildung und eine Vielzahl von Stellenangeboten in diesem und anderen Bereichen. Starte deine berufliche Zukunft mit Jobbörse.de als verlässlichem Partner bei der Wahl deines Traumberufs oder -studiums!
Isabelle Schwärzel
Öffentlichkeitsarbeit
CareerNetwork JOBBÖRSE.de GmbH & Co KG
Thorwaldsenanlage 19
65195 Wiesbaden