Logo

Sekretariat wegen Unterbesetzung am Nachmittag nicht besetzt!

Leider ist das Sekretariat aktuell nicht durchgängig besetzt. Bitte beachten Sie, dass es vormittags zu Verzögerungen kommen kann.

Benutzen Sie daher verstärkt Webuntis für die Krankmeldung Ihres Kindes. Die Öffnungszeiten sind am Nachmittag ebenfalls eingeschränkt.

Schachzimmer

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Johann-Pachelbel-Realschule ist stolz darauf, allen Schachbegeisterten ein eigenes Schachzimmer zur Verfügung zu stellen!
Ab sofort könnt ihr in unserem brandneuen Schachzimmer eure strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und euch mit anderen Schachbegeisterten messen.
Unser Schachzimmer bietet euch acht Bretter und Schachuhren, die ihr auch in den Pausen frei nutzen könnt.
Dabei müsst ihr nur zwei einfache Regeln beachten:

  1. Achtet während des Spielens auf die notwendige Ruhe, um eine angenehme Atmosphäre für alle zu schaffen.
  2. Stellt nach jeder Partie die Figuren ordnungsgemäß auf und verstaut die Stühle unter den Tischen, um das Schachzimmer in einem ordentlichen Zustand zu halten.

Und bitte denkt daran: Niemand sollte wegen einer Schachpartie zu spät zum Unterricht erscheinen!
Und nun sind die Bretter frei! Viel Freude und Erfolg beim Spielen!

 2022 Schachzimmer 1  2022 Schachzimmer 2
Bronze auf der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Kassel

Vom 7. bis 10. Mai wurden in Kassel die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR ausgetragen. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften aus verschiedenen Teilen Deutschlands teil, darunter Schulen aus Städten wie Saarbrücken, Kempten, Leipzig, Osnabrück oder gar Hamburg. Und unsere Schulschachmannschaft war dabei.

Der erste Spieltag brachte der JPR zunächst eine enttäuschende 4-0 Niederlage gegen Riedenburg. Das Team war überrascht und leicht verwirrt, da sie sich als Favoriten sahen. Es wurde jedoch deutlich, dass auf der Deutschen Meisterschaft jedes Spiel hart umkämpft war und keine Punkte leichtfertig verschenkt wurden. Erfreulicherweise ...

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schachspieler an der Teammeisterschaft der HBS 2023

Am 30.03.2023 nahm die Johann-Pachelbel-Realschule zum zweiten Mal an der traditionellen Schach-Teammeisterschaft der Hans-Böckler-Realschule in Fürth teil. Zwei Klassen unserer Schule, nämlich die 8 D und 6 D, schickten jeweils 3 ihrer besten Schachspieler und eine Schachspielerin zum Turnier, um sich in Strategie, taktischem Geschick und Ausdauer am Schachbrett mit anderen Klassen zu messen.

Die Schach-Mannschaft der Johann-Pachelbel-Realschule hat sich in Höchstadt an der Aisch bei der Bayerischen Meisterschaft im Schulschach gegen 11 andere Mannschaften durchgesetzt und sich für die Deutsche Meisterschaft in Kassel qualifiziert. ChatGTP würde noch vielleicht Folgendes ergänzen: Die Spieler haben in 7 Runden ihr Bestes gegeben und durch ihre Strategie, Konzentration und Ausdauer beeindruckt. Ein toller Tag für alle Schach-Liebhaber und ein Beispiel dafür, wie harte Arbeit und Ehrgeiz zum Erfolg führen können! Aber was weiß der denn schon…. Hier einige Fakten, die wirklich für den Erfolg unserer Mannschaft ausschlaggebend waren:

 Am 17. Februar 2023 fand an der Johann-Pachelbel-Realschule das zweite Schulschachturnier statt, das noch mehr Teilnehmer (34!) als im Vorjahr anzog. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen von der 5. bis zur 10. Klasse zeigten ihr Können und es gab viele spannende Partien. Nach 9 Runden im Schweizer System konnte sich Deniz Amberg aus der 8 D durchsetzen und den ersten Platz belegen. Knapp dahinter landete Lukas Heckel, ebenfalls aus der 8 D, auf dem zweiten Platz, gefolgt von Lazar Tatalovic aus der 10A auf dem dritten Platz.

Schachtunier3

Am 25. Februar 2022 fand das erste Schachturnier der Johann – Pachelbel – Realschule statt. Die Schach AG der Schule entstand letztes Jahr, jedoch nur für die 5. Jahrgangsstufe. Ab diesem Jahr stand die AG für alle Altersgruppen offen und es sammelten sich viele Schüler aus verschiedenen Klassen. Als immer mehr Interesse an der Schach AG gezeigt wurde, kam die Idee für ein Schachturnier auf. Insgesamt nahmen 28 Schüler teil.

Ist es möglich alle Züge zu durchdenken? Für den Menschen sicher nicht, aber für den Computer?

Um diese Frage zu beantworten muss man sich zuerst überlegen, wie viele Möglichkeiten man bei einen Zug hat.

Im ersten Zug hat Weiß folgende Möglichkeiten:

12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 a begaben sich auf die Suche nach dem perfektem Schachspiel. Dazu erlernten sie beim Herrn Shlosberg die Grundlagen, d.h. welche Figur welche Fähigkeiten hat und man daher besser auf sie aufpassen muss, als auf andere. Hinzu kamen immer weitere Taktiken und Strategien, um den Gegner eine Falle zu stellen und den König Matt zu setzen. Sie verbesserten stetig ihre eigene Fähigkeiten durch Wettbewerbe untereinander und gegen Herrn Shlosberg.

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule
Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
verwaltung@rs-nuernberg3.de

Geschäftszeiten

Sekretariat

Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr