Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Mittelfranken
Johanniterstraße 3
90425 Nürnberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Schüler werden nachmittags von zwei pädagogischen Fachkräften sowie vier Hilfskräften und einer FSJlerin betreut. Ebenso dabei sind Ehrenamtliche und Schülermentoren. Ihre Ansprechpartnerin und Leitung der OGTB ist Sozialpädagogin (B.A.) Frau Hagengruber.
Wie viele Betreuungstage umfasst das kostenlose Betreuungsprogramm?
Das kostenlose Betreuungsangebot umfasst die Betreuung an vier Schultagen (Mo – Do).
Die tägliche Betreuungszeit ist im Normalfall von 12:45 Uhr – 16:00 Uhr.
Laut Vorgaben müssen mindestens 2 Tage in der offenen Ganztagsschule gebucht werden. An einem Betreuungstag darf ein Nachmittagsunterricht stattfinden. D. h. Ihr Kind muss mindestens an einem Nachmittag angemeldet sein, an dem kein Pflichtunterricht stattfindet. Am zweiten, ggf. dritten und vierten Tag darf Pflichtunterricht stattfinden.
Die Betreuungstage können nach Absprache mit uns während des Schuljahres geändert werden. Ob zusätzliche Tage gebucht bzw. weniger Betreuungstage genommen werden können, hängt von der Auslastung der jeweiligen Gruppe ab und muss individuell geprüft werden. Bitte teilen Sie uns alle Änderungen unbedingt schriftlich mit!
Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule ist mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtend. Ihr Kind muss also über die gesamte gebuchte Betreuungszeit anwesend sein. Da die offene Ganztagsschule als schulische Veranstaltung zählt, müssen Befreiungen und/oder Sondervereinbarungen von der Schulleitung genehmigt werden.
Sollte Ihr Kind krank sein, informieren Sie bitte das Sekretariat. Sollte Ihr Kind nach dem regulären Schulende wegen Krankheit nach Hause gehen müssen, muss sich ihr Kind im Sekretariat abmelden.
Die offene Ganztagsbetreuung beginnt immer ab 12:45 Uhr. Sollte der Schulunterricht vorzeitig enden, sorgt die Schule für eine Betreuungsmöglichkeit bis zum Beginn der OGTB.
Die Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule ist für Sie kostenfrei. Nur die Kosten für das Mittagessen müssen durch die Eltern übernommen werden.
Die Anmeldung zur offenen Ganztagsbetreuung ist für ein gesamtes Schuljahr verpflichtend. Sollten Kinder auf der Warteliste zum Nachrücken stehen, kann einer Kündigung unter Umständen stattgegeben werden. Die Schulleitung muss der Kündigung zustimmen. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen!
Die Betreuer/innen ermöglichen Ihrem Kind, schriftliche Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen. Außerdem unterstützen die Betreuer/innen und Mentoren ihr Kind bei anfallenden Fragen, dennoch steht die Förderung der Eigenverantwortung ihres Kindes im Vordergrund: